
öbu-online #13: Von fossiler zu erneuerbarer Energie - Wie gelingt der Wechsel in produzierenden Unternehmen?
Wo: Online
Fossile Energieträger sind für einen grossen Anteil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Zudem werden sie immer teurer. Der Neustart nach der Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben die Energie-Preise nun zusätzlich in die Höhe getrieben.
Für Unternehmen, die sowohl ihre CO2-Emissionen senken als auch ihre Kosten im Blick haben müssen, ist die einzig nachhaltige Lösung der Umstieg von fossilen Energien zu einem erneuerbaren Energiemix.
Doch wie ist das zu schaffen?
Bei diesem öbu-online zeigen die Experten von öbu-Mitglied Energie 360°, wie der Wechsel von fossilen zu erneuerbaren Energien in einem produzierenden Unternehmen gelingen kann.
Anhand von drei Case Studies von Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittelindustrie, Waschtechnik sowie Analysegeräte-Herstellung wird aufgezeigt, wie die Energieversorgung im Unternehmen umgebaut wurde und so ein relevanter Anteil der CO2-Emissionen reduziert werden konnten.
Dieser Event ist spannend für Sie, wenn…
- Sie als Verantwortliche*r für Energie und Nachhaltigkeit in einem produzierenden Unternehmen tätig sind
- Wenn ihr Unternehmen die eigene Energieversorgung erneuerbar und vernetzt ausgestalten, die Effizienz steigern und den CO2-Fussabdruck reduzieren möchte
Über Energie 360°:
Energie 360° unterstützt ihre Kunden beim Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen massgeschneiderte Lösungen. Dabei kombiniert Energie 360° Energie, Wärme, Kälte und Strom zu ganzheitlichen Energiekreisläufen.
Über die Experten:
Dr. Romeo Deplazes ist Bereichsleiter Lösungen und stellvertretender CEO bei Energie 360° AG, verantwortlich für die Entwicklung von Energie- und Mobilitätslösungen für Immobilien gemeinsam mit den Kunden sowie für Energieverbunde für Gemeinden und Quartiere. Er hat über 15 Jahre Erfahrung in verschiedenen Disziplinen der Energiebranche. So war er Bereichsleiter Markt und Kunden bei ewz, verantwortlich für Marketing, Vertrieb, Produktmanagement und Energieberatung und davor Leiter Produkt- und Portfoliomanagement bei Axpo AG. Nach dem Studium der Elektrotechnik an der ETH Zürich und einem Doktorat in Leistungselektronik hat Romeo Deplazes im Technologiemanagement bei Schindler Aufzüge AG gearbeitet. Er hält ein executive MBA der Universität St. Gallen (HSG) und hat an der INSEAD studiert.

Tobias Meier ist Leiter Entwicklung Areallösungen im Geschäftsbereich Lösungen bei Energie 360° AG und verantwortet die Entwicklung und Realisierung von integralen Energielösungen für grössere Immobilien und Areale in den Bereichen Wohnen, Gewerbe, Industrie, Gesundheitsbauten und Landwirtschaft. Er hat 9 Jahre Erfahrung in der Energiebranche und dabei insbesondere in der Entwicklung und Realisierung von erneuerbaren und sektorübergreifenden Energiesystemen. Nach der Ausbildung als Polymechaniker absolvierte er an der Hochschule Rapperswil (heute OST) das Studium Energie- und Umwelttechnik und schloss dies mit dem Bachelor ab. Später folgte noch ein executive MBA an der Kalaidos Fachhochschule in Zürich.

Clemens Högger ist Leiter Marktbearbeitung bei Energie 360° AG. Zusammen mit seinem Team entwickelt und verkauft er Energie- und Mobilitätslösungen für Kundinnen und Kunden aus der Immobilienbranche, Industrie und Gesundheitsbauten. Er hat über 30 Jahre Erfahrung im Bereich Automatisierung, Informatik, Anlagenbau und Energie in verschiedenen Positionen. So war er beim Technologiekonzern ABB verantwortlich für den Verkauf und die Projektleitung von internationalen Grossprojekten für Energieverteilungsanlagen. Nach dem Studium der Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Rapperswil absolvierte er ein Nachdiplomstudium als dipl. Wirtschaftsingenieur STV mit Schwerpunkt Verkauf und Marketing.

(Quelle: Bild AdobeStock_30170633)