Element 2

SPD Key Viusal Webinar Lunch Learn

Sustainable Procurement Webinar: Einkaufspraktiken im Wandel - So erfüllen Sie Sorgfaltspflichten zu Menschenrechten

Themenfeld «Nachhaltige Wertschöpfungsketten & Beschaffung: Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette übernehmen»
focusright gmbh
ist öbu-Mitglied seit 2019
Wann: Mittwoch, 02.04.2025, 12:15 - 13:15
Wo: Online
Welche Anforderungen an Sorgfaltspflichten kommen auf Schweizer mittelständische Unternehmen zu und wie können diese erfolgreich umgesetzt werden? In diesem Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar gibt focusright praxisorientierte Einblicke, wie Sie die Anforderungen effektiv umsetzen und sich mit einer nachhaltigen Beschaffung einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Die Erwartungen an Schweizer Unternehmen, die Menschenrechte respektieren, steigen, sowohl seitens Regierung und Privat- sowie Geschäftskund:innen als auch seitens Investor:innen und Gesellschaft. Dazu kommen zunehmend auch gesetzliche Sorgfalts- und Berichterstattungspflichten für eine menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflicht – also eine Pflicht, Prozesse zur Sorgfaltsprüfung im Bereich Menschenrechte und Umwelt umzusetzen. Relevante Beispiele hierzu wären CSDDD, CRSD in der EU sowie der Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative, VSoTR in der Schweiz.

Erfolgreiche Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Beschaffung

Um die Sorgfalts- und Berichterstattungspflichten und Anforderungen entlang der Wertschöpfungskette zu erfüllen, ist die Schnittstelle zwischen der Nachhaltigkeits- und Einkaufsabteilung einer Unternehmung zentral. Doch wie kann diese Zusammenarbeit in der Praxis effektiv gestaltet werden und wie unterscheiden sich überhaupt Berichterstattungs- von Sorgfaltsprüfungspflichten? In diesem Webinar zeigen Sibylle Baumgartner und Yolinka Vossen von focusright praxisorientierte Wege auf, wie Sie Nachhaltigkeit und Einkauf erfolgreich miteinander verbinden können, um bestehende Prozesse zielgerichtet zu nutzen und wirkungsvolle Massnahmen zu treffen.

Take-Home Messages

Verständnis der rechtlichen Anforderungen: Sie verstehen den aktuellen rechtlichen Kontext in der Schweiz und in der EU und wissen, wie Sie die Anforderungen in Ihrem Unternehmen umsetzen können
Die Rolle von Nachhaltigkeit & Einkauf: Sie erfahren, welche Rolle die Bereiche Nachhaltigkeit und Einkauf in Bezug auf die konkreten Anforderungen der menschenrechtlichen Sorgfaltsprüfung spielen
Praxisnahes Risikomanagement: Sie lernen, wie Sie als Schweizer Unternehmen mit überschaubarem Aufwand die Risiken entlang Ihrer Lieferkette analysieren und die richtigen Prioritäten setzen können
Integration von Nachhaltigkeit in Einkaufsprozesse: Sie erhalten konkrete Impulse, wie Sie nachhaltige Beschaffungsspraktiken in Ihr Unternehmen integrieren können, um ein effektives Menschenrechtsmanagementsystem zu etablieren 
Umsetzungskompetenz: Das Webinar liefert klare Handlungsansätze, wie Sie Ihre Einkaufsprozesse pragmatisch an die aktuellen Anforderungen anpassen und fit für die Zukunft machen können

Für wen ist die Teilnahme geeignet?

Interessierte Personen aus mittelständischen Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Beschaffung, Lieferketten und C-Level.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Über die Beitragenden

Sibylle Baumgartner ist Geschäftsführerin und Mitbegründerin von focusright. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich verantwortungsvoller Unternehmenspraxis mit Fokus auf soziale Themen. Im Rahmen ihrer Arbeit mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen hat sie verantwortungsvolle Geschäftsstrategien ausgearbeitet, nachhaltiges Lieferkettenmanagement umgesetzt und unternehmensspezifische Rahmenwerke für menschenrechtliche Sorgfaltsprüfungen entwickelt.

Foto Sibylle

Yolinka Vossen ist Beraterin Wirtschaft und Menschenrechte bei focusright und begleitet Projekte zur Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfalt in verschiedenen Branchen. In der Vergangenheit hat sie sich mit den Erfolgsfaktoren für die Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfalt in Schweizer Konzernen beschäftigt und arbeitete bei einer Beratungsfirma für Einkaufsoptimierung.

Foto Yolinka2