Element 2

Swiss Climate AG: Professional CO₂-Manager

Themenfeld «Nachhaltige Unternehmensführung: Verantwortung für die Zukunft übernehmen»
Swiss Climate AG
ist öbu-Mitglied seit 2009
Wann: Dienstag, 24.06.2025 - 25.06.2025
Wo: Welle 7, Schanzenstrasse 5, Bern
Zweitägiger Kurs mit theoretischem Input, Praxisbeispielen und aktivem Austausch

Durch eine Kombination aus theoretischen Grundlagen, Praxisbeispielen und interaktivem Austausch erhalten Sie das nötige Rüstzeug für die Klimathematik. Sie erwerben vertiefte Kenntnisse über CO₂-Bilanzierung, Emissionsfaktoren sowie strategische Themen wie SBTi, Klimaschutzprojekte und TCFD. Zudem lernen Sie, CO₂-Bilanzen zu erstellen, erhalten Einblicke in Best-Practice-Beispiele und profitieren von Netzwerkgelegenheiten während der gemeinsamen Pausen.

Kursübersicht

  • Tag 1 "von der Strategie zur Bilanzierung": Einführung CO₂-Thematik und Klimawissen, Treiber CO₂-Management, Gesetzlicher Rahmen, Vertiefung CO₂-Management, organisatorische und operative Systemgrenzen, direke und indirekte Emissionen (Scope 1-3), Datenerfassung, Plausibilisierung, Berechnung Bilanz, Emissionsfaktoren, Monitoring und Analyse
  • Tag 2 "von der Bilanzierung zum Impact": Hotspot-Analyse zur Identifikation der wesentlichen Massnahmen, Massnahmenerarbeitung, Benchmarking, KPIs, Klimastrategie, Klimaziele (u.a. Science Based Targets), Klimaschutzbeiträge, Nachhaltigkeitskommunikation

Ziele
Know-how im Bereich Klima und im Aufbau eines umfassenden CO₂-Managements erlangen. Austausch mittels Praxis-Beispielen.

 

English:

Professional CO₂-Manager: Two-day course with theoretical input, practical examples and active dialogue

This course provides comprehensive knowledge in CO₂ management. Combining theoretical foundations, practical examples, and interactive exchange, you will gain the necessary tools for addressing climate topics. You will acquire in-depth knowledge of CO₂ accounting, emission factors, and strategic topics such as SBTi, climate protection projects, and TCFD. Additionally, you will learn how to create CO₂ balances, gain insights from industry best practices, and benefit from networking opportunities during breaks. For more information and registration, click here.
(the workshop will be conducted in German).