Zürichsee-Oberland: Kreislaufwirtschaft im Bauwesen
Wo: Sonnenwies Saal, Stäfa
Auf Initiative der Bauteilvermittlung Zürichsee-Oberland (BTVZ) und der Projektgruppe Bau und Energie (Lokale Agenda 21 Stäfa) bringt dieser Anlass verschiedene Akteure aus Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Die Veranstaltung will die Vernetzung von Gemeinden in der Region fördern, um die kantonale Strategie zur Kreislaufwirtschaft umzusetzen und den Aufbau einer Kreislaufregion Bau Zürichsee-Oberland ins Auge zu fassen.
Referenten aus dem Bereich Kreislaufwirtschaft Bau und Gemeinde
Für den Anlass wurden namhafte Referent:innen eingeladen, welche wichtige Inputs zur Thematik der Kreislaufwirtschaft geben und Gemeindevertreter:innen, die ihr Vorgehen bezüglich Kreislaufwirtschaft vorstellen.
Margret Wyss, Projektleiterin BTVZ, (Lokale Agenda 21 Stäfa) Initiantin der Veranstaltung
Fredy Sigg, Leiter Projektgruppe Bau und Energie des Vereins Lokale Agenda 21 Stäfa, Organisator der Veranstaltung
Alberto Cerri, Projektleiter Kreislaufwirtschaft, öbu- Der Verband für nachhaltiges Wirtschaften
Andrea Kuhn, Gemeinderätin Stäfa
Kristina Kraft, Nachhaltikgeitsverantwortliche der Gemeinde Stäfa
Claudia Holenstein, Gemeinde- und Kantonsrätin
Claudine Karlen, Consultant Nachhaltiges Bauen, Intep Integrale Planung GmbH
Alex Herzog, Fachverantwortlicher Energie Illnau-Effretikon
Teilnehmende sind Fachleute
Eingeladen sind Fachleute aus Baugewerbe, von Gemeinden, von der ETH und Fachhochschulen, vom AWEL, sowie Akteur:innen der Kreislaufwirtschaft. Ein spannender Austausch ist gewährleistet.
Philipp Cescato, CB Charta, Manager Kreislauforientiertes Bauen
Michael Kistler, Kommunikation für Umwelt und Nachhaltigkeit