
Schweizer Jugendherbergen
Die Schweizer Jugendherbergen wissen, dass alle Mitarbeiter*innen stark auf persönliche Leistungen und Beziehungen ausgerichteten Organisation die entscheidende Rolle spielen. Ihrer Wichtigkeit entsprechend, werden hohe Anforderungen an die Mitarbeitenden gestellt. Die SJH setzen sich für eine fortschrittliche Mitarbeiter*innen-Politik ein, insbesondere bezüglich Führungsstil, Arbeitsbedingungen, soziale Sicherheit, Chancengleichheit, Eigenverantwortung und berufliche Förderung.
Verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln ist ein Anspruch, den die Schweizer Jugendherbergen an sich stellen. Entsprechend wurden bereits im Jahr 1994 mit dem Leitbild die Grundlagen für ein ausgewogenes ökonomisches, soziales und ökologisches Handeln geschaffen. Unter Nachhaltigkeit verstehen wir die Berücksichtigung sozialer und ethischer Anliegen als Ganzes, genauso wie den vernünftigen Umgang mit Ressourcen. Um ihre Ziele zu erreichen, arbeiten die SJH mit externen Partner*innen zusammen:
Managementsysteme: Alle Betriebe werden mit einem umfassenden Management- und Qualitätssystem geführt und sind mit dem ibex fairstay Label zertifiziert. Bei den alle drei Jahre durchgeführten Rezertifizierungen erreichten die Jugendherbergen Basel, Bern, Interlaken, Kreuzlingen, Lausanne, Locarno, Pontresina, wellnessHostel4000 Saas-Fee, Scuol, St. Moritz, Valbella und Zürich die Höchstbewertung ibex fairstay Platinum.
Die Jugendherberge Zürich und die Jugendherberge Pontresina wurden im Jahr 2021 mit dem «Best of ibex fairstay»-Preis ausgezeichnet. Die Jugendherberge Zürich erreichte die höchste Gesamtpunktzahl, die Jugendherberge Pontresina trumpfte mit der besten regionalen Verankerung auf. Bewertet wurden alle Beherbergungsbetriebe, welche innerhalb der letzten 12 Monate von ibex fairstay rezertifiziert wurden.
Fast alle der knapp 50 Jugendherbergen tragen die Bescheinigung für die höchste Stufe «Level III–leading» aus dem Nachhaltigkeitsprogramm «Swisstainable». In Kombination mit dem Qualitätssicherungssystem HI-Q (Hostelling International) wird eine nachhaltige Qualität garantiert.
Klimaverträglichkeit: Die zweite Periode der Zielvereinbarung mit der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) wurde bis Ende 2021 verlängert und erfolgreich abgeschlossen. Der mit der EnAW vereinbarte, verbindliche Sollwert für 2021 von 15.0 Tonnen CO2 pro Quadratmeter wurde nicht nur erreicht, sondern mit 13.0 Tonnen sogar wesentlich unterschritten. Der spezifische CO2-Ausstoss für Raumwärme konnte 2021 im Vergleich zum Jahr 2000 um 61.6% reduziert werden (Vorjahr 63.3%).
Seit 2008 sind die Schweizer Jugendherbergen Partner von myclimate und bieten ihren Gästen die Möglichkeit, die Emissionen der Übernachtung und Anreise zu kompensieren. Im Jahr 2021 haben 68 Prozent der Gäste ihre Reise mit dem freiwilligen Beitrag von 30 Rappen pro Nacht ihre CO2-Emissionen kompensiert.
Der Betrag wird von den Schweizer Jugendherbergen verdoppelt und fliesst in einen Fonds, aus dem sie sich gemeinsam mit der Initiative «Cause We Care» von myclimate für den lokalen und globalen Klimaschutz engagieren. Ein Teilbetrag des CO2-Kompensationsbeitrags in das globale Klimaschutzprojekt «Wiederaufforstung in Tansania» investiert.
Soziale Entwicklung: Die SJH setzen sich proaktiv für barrierefreie Unterkünfte in der Schweiz ein und bieten behindertengerechte Leistungen an. Hindernisfreie Produkte und Dienstleistungen sind der Organisation ein wichtiges Anliegen, um allen Menschen den Besuch einer Jugendherberge zu ermöglichen. Die Schweizer Jugendherbergen sind Teil der OK:GO Initiative. Die Initiative hat zum Ziel, dass alle touristischen Unternehmen in der Schweiz Informationen über die Zugänglichkeit seines Angebots der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt.
Die Schweizer Jugendherbergen und ihr Gastro-Angebot «Yoummi»
«Yoummi» heisst das Gastronomieangebot der Schweizer Jugendherbergen, das im Frühjahr 2022 lanciert wurde. Vor Ort zubereitete Dreigangmenüs, nachhaltig durch regionale und saisonale Produkte, abwechslungsreich und preislich attraktiv – das sind die Grundpfeiler von Yoummi, ganz nach dem Motto «good food, good mood». Die Tagesmenüs sind ausgewogen und vollwertig, ob vegetarisch, vegan oder mit Fleisch. Die Menüs gibt es immer auch gluten- oder laktosefrei, zudem steht das lokale Trinkwasser stets kostenlos zur Verfügung. Einen starken Fokus richten die Schweizer Jugendherbergen auch auf die Verwendung fair produzierter Lebensmittel wie z.B. die Produkte des «Max Havelaar»-Labels. Yoummi umfasst je nach Standort auch weitere Elemente wie z.B. ein neues Frühstückkonzept, einen Self-Kiosk oder ein Lunchpaket für das Mittagessen unterwegs. Das Yoummi-Angebot gliedert sich nahtlos in die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie der Schweizer Jugendherbergen ein und sorgt für eine weitere Verringerung des bereits kleinen ökologischen Fussabdrucks der Non-Profit-Organisation.

öbu-Mitglied seit 2008.