
ABS: Grosse Wirkung mit kleinen Projekten
Für die Alternative Bank Schweiz AG (ABS) ist es wichtig zu wissen, was sie mit der Finanzierung von Projekten bewirkt. Die Bank will mit ihrem Engagement einen positiven Beitrag zur gesellschaftlichen und ökologischen Entwicklung leisten.
In einer jetzt veröffentlichten Zusammenfassung der Studie, welche die ABS im 2014 in Auftrag gegeben hat, steht die Frage im Zentrum, was mit den von der Bank unterstützten Projekten geschehen wäre, wenn sich die Bank nicht engagiert hätte. Was für die ABS seit mehr als 20 Jahren im Kern ihres Handelns liegt, ist jetzt in aller Munde: Die Energiewende will finanziert werden. Dabei geht es nicht nur um grosse Investitionsprojekte. Die Energiewende findet vielmehr auch im Kleinen statt: Per Ende 2013 zählte die ABS 92 Kreditnehmende im Bereich Erneuerbare Energien und erreichte damit ein Kreditvolumen von 120 Millionen Schweizer Franken. Dies entspricht einem Anteil von 13% am gesamten Kreditportfolio der ABS. Die ABS-Förderkredite erlauben langfristig stabile Zinsen und geben den Kreditnehmenden so die notwendige Sicherheit.
Die Studie zeigt auch, dass die ABS ihre grösste Wirkung bei der Finanzierung von unkonventionelleren und kleineren Projekten entfaltet, um die sich sonst niemand kümmert. So wären beispielsweise sieben von 18 untersuchten Projekten nur zu schlechteren Finanzierungskonditionen zustande gekommen und zwei Projekte hätten ohne die ABS gar nicht realisiert werden können.