Adventsbeitrag für Sozialfirmen
DieSozialfirma AG
DieSozialfirma AG schafft Arbeitsplätze für Menschen mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit. Diese arbeiten im ersten Arbeitsmarkt, gleichberechtigt mit Menschen ohne Beeinträchtigung in Festanstellungen und zu gleichen Anstellungsbedingungen. Um Arbeitsstellen für Mitarbeitende mit den unterschiedlichsten Stärken schaffen zu können, baut die Sozialfirma Dienstleistungen in personalintensiven Branchen auf, die eigenwirtschaftlich sind und deren Produkte und Dienstleistungen reale Bedürfnisse abdecken. Das Ziel ist, dass in jedem Dienstleistungsbereich rund 30 bis 40 Mitarbeitende arbeiten – die Hälfte davon mit einer Beeinträchtigung
Bisher bietet das Unternehmen zwei Dienstleistungen an:
Bei Putzundglanz reicht das Angebotsspektrum von Unterhaltsreinigung über Hauswartungen und Umgebungsarbeiten bis hin zu Sonderaufträgen wie Übergabe- und Fensterreinigung.
Bei Baumundgrün umfassen die Dienstleistungen Umgebungsarbeiten, allgemeine Gartenarbeiten sowie individuell entwickelte naturnahe Gärten für Firmen und Private.
Auch Jugendliche mit besonderem Hintergrund werden in der Sozialfirma ausgebildet. Die Lernenden werden in den üblichen Arbeitsablauf integriert und in ihrem Alltag von einem Fachmitarbeiter und einer Sozialpädagogin betreut. Im Hintergrund unterstützen die Geschäftsführer der Sozialfirma die Lernenen jederzeit je nach Bedarf.
Ansprechperson: Marcel Morf, Geschäftsführer marcel.morf@diesozialfirma.ch
Oeko Service GmbH
Die Oeko Service GmbH (vormals Öko-Reinigungsservice GmbH) bietet neben Reinigungsarbeiten auch Gartenunterhalt- und Hauswartungsarbeiten an. Das innovative Integrationsunternehmen agiert ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltig. Die ökologische Reinigungsmethode unter Anwendung der Mikrofaser-Reinigungstechnik ist umwelt- sowie materialschonend und bietet einen hohen Hygienestandard. Auch im Gartenunterhalt arbeitet das Unternehmen nach ökologischen Richtlinien.
Im Unternehmen werden Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderung in gemischten Teams von gleichberechtigten Mitarbeitenden angeboten sowie Ausbildungen im Auftrag der Invalidensicherung durchgeführt. Dies ermöglicht den IV-RentnerInnen die Integration ins Erwerbsleben und entlastet die Sozialversicherungen, weil die verbleibende Leistungsfähigkeit der IV-RentnerInnen wertschöpfend gefördert wird.
Für die beispielhafte Verbindung von sozialen, ökonomischen und ökologischen Zielen und dem Beitrag zur Integration von Menschen mit Behinderung nahe am 1. Arbeitsmarkt wurde die Oeko Service GmbH vor kurzem mit dem Preis „European Social firm of the year 2015“ ausgezeichnet.
Ansprechperson: Felix Pfister, Geschäftsleiter, f.pfister@oekoservice.ch, 043 931 72 17