Element 2

Screenshot 2022 02 13 150224

Bachelor- und Masterstudiengang an der ZHAW in Wädenswil

Themenfeld «Klima & Biodiversität: Grundlage für eine funktionierende Wirtschaft»
- Die Welt braucht mutige, innovative Lösungen an der Schnittstelle von Gesellschaft, Umwelt und Technik. Das erfordert Umweltexpertinnen und Nachhaltigkeitsspezialisten. Haben Sie schon mal über ein Studium im Umwelt-Bereich nachgedacht? Dann informieren Sie sich jetzt über die Angebote des Institut Umwelt und Natürliche Ressourcen beim öbu-Mitglied ZHAW Wädenswil.

Bachelorstudium in Umweltingenieurwesen

Noch nie war der Druck auf Wirtschaft und Gesellschaft so hoch, ressourcenorientiert und nachhaltig zu denken und zu agieren. Nicht zuletzt der Klimawandel stellt Industrie und Politik vor hohe Herausforderungen. Mit dem Bachelor in Umweltingenieurwesen lösen Sie vielfältige Aufgaben im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ansprüchen und haben die Möglichkeit, die künftigen Entwicklungen in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie zu beeinflussen.

«Im Studium zur Umweltingenieurin wurde ich befähigt, die erlernte Theorie hinter Methoden und Tools in praktischen Anwendungen einsetzen zu können. Das individuelle Zusammenstellen der Module ermöglichte es mir dabei, mein Profil nach den eigenen Interessen zu schärfen. Ich bin bereit, in der Umweltbranche an innovativen Lösungsansätzen für die Zukunft mitzuarbeiten», sagt Kim Jäggi, Studierende Umweltingenieurwesen.

Sie haben Interesse an einem Bachelor-Studiengang im Umweltingenieurwesen? Dann verpassen Sie nicht den Info-Anlass.

Masterstudium in Umwelt und Natürliche Ressourcen

Wie gelingt uns der Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft? Welche Ideen, Strategien, Methoden und Lösungen ermöglichen die Transformation? Diese Fragestellungen bilden den Ausgangspunkt dieses einzigartigen Masterprogramms, das technologische, natur- und sozialwissenschaftliche Disziplinen verknüpft, um zentrale Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. Sie spezialisieren sich in einem der folgenden Themen: Agrarökologie und Ernährungssysteme, Biodiversität und Ökosysteme oder Ökotechnologien und Erneuerbare Energien. Und dank einem breiten Modulangebot und vielfältigen Kooperationen setzen Sie Ihren ganz persönlichen Studienschwerpunkt. Durch die Integration in eine Forschungsgruppe werden Sie auf diesem Weg persönlich begleitet und gefördert. Wir arbeiten mit Ihnen an realen Projekten aus Forschung und Wirtschaft.

«Neben meinem Masterstudiengang bin ich als Umweltspezialistin in einem Healthcare Unternehmen tätig. Das vielfältige Modulangebot bietet einen optimalen Aufbau zu meiner bisherigen Ausbildung und hilft mir, mein Wissen für meine Tätigkeiten im Job zu ergänzen und mich in neuen Interessensbereichen auszubilden»,  sagt Nerina Itin, Studierende des Master Umwelt und Natürliche Ressourcen. 

Sie haben Interesse an einem Master-Studiengang in Umwelt und Natürliche Ressourcen? Dann verpassen Sie nicht den Info-Anlass.

Kontakt bei Fragen: 

ZHAW Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen

+41 (0) 58 934 59 61

msc-enr@zhaw.ch

(Quelle: Text & Bild: ZHAW Wädenswil)

.

Das könnten auch Ihre News sein...

Auch Sie haben regelmässig Nachhaltigkeits-News, Stellenanzeigen oder Events, die Sie mit der öbu-community teilen möchten? Eine Mitgliedschaft bei öbu bietet Ihnen Zugang zu unserem Netzwerk und vergünstigten Eintritt zu zahlreichen Events, Webinaren und Arbeitsgruppen. Wir unterstützen unsere Mitglieder mit Informationen sowie Hilfestellungen und teilen Nachhaltigkeits-News, Events oder Stellenanzeigen von unseren Mitgliedsunternehmen auf unseren Kommunikations-Kanälen.