Bike to Work – 2014
Rund 50'000 Beschäftigte von über 1'600 Betrieben pendelten letztes Jahr im Rahmen von bike to work zur Arbeit. Zusammen haben sie über sieben Millionen Kilometer abgespult und 1‘156 Tonnen CO2 eingespart. Aber nicht nur das. Die Teilnehmenden waren dank der körperlichen Aktivität weniger krank und konnten sich am Arbeitsplatz besser konzentrieren. Dies wird weltweit durch Studien belegt. Beschäftigte in der Schweiz verbringen durchschnittlich 60% ihrer Tageszeit am Arbeitsplatz, davon oft in sitzenden Tätigkeiten. Dadurch hat über 50% der arbeitenden Bevölkerung zu wenig Bewegung, was zu sinkender Leistungsfähigkeit und erhöhter Krankheitsanfälligkeit führt. Mit einer aktiven Bewegungsförderung können Unternehmen diesem Trend entgegensteuern.
Gesunde Mitarbeitende führen zu mehr Gewinn
Vermehrte Bewegung trägt dazu bei die Gesundheit signifikant zu verbessern. Die daraus geringeren Fehlzeiten der Beschäftigten erhöhen die Produktivität und damit letztlich den wirtschaftlichen Gewinn der Unternehmung. Der Unternehmensberatungskonzern Boston Consulting Group schätzt, dass ein europäisches Unternehmen mit betrieblicher Gesundheitsförderung pro Jahr und Mitarbeitenden bis zu 400 US-Dollar Kosten einsparen beziehungsweise durch gesteigerte Produktivität gewinnen könnte.
Mehr Bewegung auf dem Arbeitsweg
Die Aktion bike to work will in diesem Jahr mit dem Slogan "Im Fahrtwind zu Arbeit - mit Rückenwind durch den Arbeitstag" Freude an einem bewegten Arbeitstag vermitteln und den Gesundheitsnutzen aufzeigen. Interessierte Betriebe können sich jetzt mit wenigen Klicks für die nächste Etappe online einschreiben.
Bike to work ist eine Monatsaktion vom 1. bis 30 Juni zur Förderung des Velofahrens auf dem Arbeitsweg. Mit ihr sollen möglichst viele Pendlerinnen und Pendler für das Velo als gesundes, effizientes und umweltfreundliches Verkehrsmittel begeistert werden. Die Aktion findet jedes Jahr im Juni statt. Wer am Ende der Aktion an mindestens der Hälfte der Arbeitstage das Fahrrad eingesetzt hat, nimmt an der Verlosung von Preisen im Wert von 90‘000.- Franken teil.
Bike to work ist eine Aktion von Pro Velo Schweiz mit Unterstützung von Veloplus, der Schweizerischen Post und Ibex.