
Coop Elektro-Lastwagen findet internationale Anerkennung
In der iranischen Hauptstadt Teheran wurden Ende Januar die 16. Energy Globe World Awards vergeben. Der iranische Energieminister Hamid Chitchian wies in seiner Rede auf die Bedeutung von solchen Auszeichnungen für herausragende Umweltprojekte hin und erklärte, dass es keine andere Möglichkeit gäbe um globale Umweltprobleme zu verringern, als auf erneuerbare und nachhaltige Massnahmen zu setzen.
Für den Preis traten jeweils drei Nominierte aus allen fünf Kontinenten in den Kategorien Erde, Wasser, Feuer, Luft und Jugend an. Die Nominierten wurden aus rund 2000 Einreichungen aus 177 Ländern ausgewählt. Die Schweiz konnte sich in der Kategorie Luft gegen die anderen Nominierten durchsetzen. Ausgezeichnet wurde der Elektro-Lastwagen des Detailhändlers Coop, der unter anderem schon den schweizerischen und europäischen Solarpreis gewonnen hat. Der zweimotorige 300 kW-Elektro-LKW verfügt über 400 PS und erweist sich als grösste auf der Strasse fahrende Photovoltaik-Anlage der Schweiz. Mit 50‘000 kWh/a fährt der Elektro-LKW jährlich rund 50‘000 km CO2-frei, der Coop-Laster fährt so mit einem Drittel des Kraftstoffverbrauchs eines vergleichbaren LKW. Zur Stromversorgung trägt eine auf dem Dach installierte Solaranlage bei.