Die Compass Group (Schweiz) AG schafft Umwelttransparenz beim Essen
Unsere Ernährung verursacht mehr als ein Drittel der konsumbedingten Treibhausgase in Europa – das sind rund zwei Tonnen Treibhausgasemissionen pro Person pro Jahr. Deshalb setzt die Compass Group (Schweiz) AG nun auf ein wissenschaftliches CO2-Messprogramm bei der Gestaltung ihrer Menüs. Zusammen mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur und der Firma Eaternity, startete sie in der ZHAW-Mensa Ende Mai das erste Pilotprojekt. „Der CO2-Rechner für Mahlzeiten der Firma Eaternity bietet uns die einmalige Chance, um in Bezug auf die Nachhaltigkeit einen entscheidenden Schritt vorwärts zu tun“, sagt Hans Boesch, CEO der Compass Group. „Wenn andere grosse Player im Markt diese Methode künftig ebenfalls einführen, können wir von Seiten der Gastronomie gesamthaft einen wirksamen Beitrag für eine gesunde Umwelt leisten.“
20 Prozent bis 2020
Projektleiterin Michaela Hefele erklärt: „Wir berechnen nicht bloss ein Standardmenü, sondern jede einzelne Zutat im Hinblick auf ihren CO2-Ausstoss. Wir wissen von allen Zutaten, wer sie produziert hat, wie sie verarbeitet oder transportiert wurden. Wir kennen die Art der Verpackung und der Zubereitung. Das schafft Transparenz über die gesamte Wertschöpfungskette und ermöglicht es uns, für jedes Menü an jedem beliebigen Standort und jeden Tag genau zu deklarieren, wie gross die damit verbundene Umweltbelastung ist. Aufgrund der wissenschaftlichen Absicherung durch das Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen der ZHAW und durch umfangreiche Qualitätskontrollen können wir die Messbarkeit der CO2-Ziele garantieren.“
In der Regel gilt, dass regionale und saisonale Produkte wenig CO2 produzieren, pflanzliche Produkte weniger als Fleisch. Nach diesen Kriterien werden in der Mensa der ZHAW auf dem Campus Technikumstrasse in Winterthur nun die Menüs zusammengestellt. Täglich wird ein besonders klimafreundliches Menü, das im Vergleich 50 Prozent weniger CO2-Emissionen verursacht, speziell ausgezeichnet. Nach einer ersten Versuchsphase will die Compass Group (Schweiz) AG das CO2-Management standardmässig in allen ihren Restaurants einführen und so den CO2-Ausstoss bis 2020 um rund 20 Prozent senken.