Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2015 der Migros mit Schwerpunkt Gesundheit
Die Schweiz blickt auf ein wirtschaftlich turbulentes Jahr 2015 zurück. Trotzdem erhöhte sich der Ertrag der Migros-Gruppe auf CHF 27.4 Mrd. (+0,1%). Die Anzahl der Mitarbeitenden ist um 3% auf 100‘373 Personen angestiegen. In der Schweiz beschäftigt die Migros-Gruppe 86‘086 Mitarbeitende, davon eine wachsende Zahl in Teilzeitstellen. Über 60% der Mitarbeitenden sind Frauen.
Auch im Bereich Umwelt hat sich das Unternehmen engagiert. 2015 eröffnete die Migros ihre erste Plusenergiefiliale, die über das ganze Jahr betrachtet mehr Energie produziert als sie verbraucht. Für ihr langjähriges Engagement für Klimaschutz und Energieeffizienz wurde Migros vom Bundesamt für Energie BFE Anfang 2016 mit dem „Watt d’Or“-Spezialpreis ausgezeichnet. Im Genossenschaftlichen Detailhandel ist die Migros auch 2015 die Nummer eins im Schienengüterverkehr. Rund die Hälfte ihrer Güter transportierte sie per Bahn, Tendenz steigend. Über die gesamte Wertschöpfungskette engagiert die Migros sich für nachhaltig hergestellte Produkte: vom Anbau der Rohstoffe über die Verarbeitung bis hin zur Information der Kundinnen und Kunden über die Herkunft der Endprodukte. Der Gesamtumsatz mit Produkten, die ein Nachhaltigkeitslabel tragen, stieg 2015 gegenüber dem Vorjahr um 8.4%.
Schwerpunktthema des Jahres 2015 war das breite Engagement der Migros für eine gesunde Schweizer Bevölkerung. Das Unternehmen verfolgt seit mehreren Jahren eine umfassende Gesundheitsstrategie. Durch die Übernahme von 35 santémed Gesundheitszentren leistet sie neu auch einen massgeblichen Beitrag zur medizinischen Grundversorgung in der Schweiz.