Element 2

Migros 2

Migros Online-Geschäftsbericht 2016: Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit vereint

- Mit dem Online-Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2016 berichtet die Migros-Gruppe detailliert über Errungenschaften, Ziele und Visionen. Im Berichtsjahr erreichte die Migros gemäss einem Reputationsrating aufgrund ihres Vorsprungs beim Thema Nachhaltigkeit zum dritten Mal in Folge den ersten Platz unter den 52 führenden Schweizer Unternehmen.

Das Allgemeininteresse ist höher zu stellen als dasjenige des Unternehmens. Dies legte Gottlieb Duttweiler 1941 in den Statuten von Migros fest – und verankerte damit nachhaltiges und erantwortungsvolles Handeln im Unternehmensverständnis. Seither ist Nachhaltigkeit integraler Bestandteil der Migros-Unternehmenstätigkeit und Teil der Migros-Kultur. Die Umsetzung erfolgt entlang der gesamten Wertschöpfungskette und berücksichtigt wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele. Dazu gehört u.a. die Zertifizierung des Nachhaltigkeitsengagements gemäss ISO 14001, Basisanforderungen für Lieferanten, Sortiment und im Umweltschutz sowie das Nachhaltigkeitsprogramm Generation M. Der Bericht wurde in Übereinstimmung mit den GRI G4 Leitlinien erstellt – "comprehensive"-Option.  

Im Jahr 2016 hat die Migros den Schwerpunkt Gesundheit gewählt, und hat in diesem Rahmen die Gesundheitsinitiative iMpuls gestartet. Die digitale Plattform www.migros-impuls.ch ist ein Teil davon. Die Konsumenten finden hier täglich neue Impulse, wie sie sich im Alltag gesünder verhalten könnten. Die Migros will damit die Menschen dabei unterstützen, ihre gesunden Ziele zu erreichen.  

Im Berichtsjahr geniesst Migros zudem zum dritten Mal in Folge die beste Reputation unter den 52 führenden Schweizer Unternehmen. Laut den Autoren des GfK Business Reflector 2016 erreicht sie vor allem aufgrund des Vorsprungs beim Thema Nachhaltigkeit den ersten Platz.