myclimate: Mit Secondhand das Klima schützen
Die Stiftung myclimate hat im Auftrag von tutti.ch eine Ökobilanzstudie zur Ermittlung des ökologischen Nutzens von Gebrauchtartikeln durchgeführt. Myclimate verglich die Einsparung von CO2-Emissionen beim Kauf von Gebrauchtartikeln mit den CO2-Emissionen beim Kauf der entsprechenden Neuwaren. Für alle Produkte wurden die Rohstoffe, die Herstellung, die Verpackung sowie der Transport in die Schweiz berücksichtigt. Dabei stellte sich heraus: Während 12 Monaten haben Konsumenten über tutti.ch mindestens 47‘600 Tonnen an CO2-Emissionen eingespart. Dies entspricht 20‘000 Retourflügen Zürich - New York für eine Person, 4‘000 Erdumrundungen mit einem durchschnittlichen Auto (Verbrauch 8l/100 km) oder dem Stromverbrauch von 85‘000 Schweizer Haushalten (4 Personen, 4‘500 kWh/a) pro Jahr.
CO2-Belastung durch Herstellung von Gütern
Gemäss der Studie verursachen Fernseher, Kühlschränke, Backöfen und Sofas besonders viel CO2. Viele Treibhausgase entstehen bei der Produktion von Baumwolle (27 kg CO2e* pro kg Material), Leder (53 kg CO2e pro kg), Leiterplatten (155 kg CO2e pro kg) und Leuchtdioden (230 kg CO2e pro kg) sowie Spanplatten (264 kg CO2e pro kg). Möbel (u.a. aus Spanplatten, Leder und Baumwolle) verursachen mehr als 50 Prozent der CO2-Emissionen, gefolgt von elektronischen Geräten und Sportartikeln. Auf der von tutti.ch und myclimate erstellten Website www.klima.tutti.ch sind die Emissionswerte für diverse Produkte in einem Wohnzimmer grafisch dargestellt.
Mit Secondhand gegen Klimawandel
Mit dem regional organisierten Anzeigesystem von tutti.ch werden Treibhausgase auch beim Transport der Secondhand-Produkte reduziert. Das Anzeigesystem ist so ausgerichtet, dass man das gewünschte Produkt möglichst nahe an seinem Wohnort findet. Je näher in der Umgebung ein Produkt weitergegeben werden kann, desto geringer ist der CO2-Ausstoss.
Die Ergebnisse der myclimate-Studie zeigen, dass das Weitergeben oder Weiterverkaufen von Gebrauchtwaren entscheidend zur Reduktion der klimawirksamen Treibhausgase beiträgt. Zudem werden die immer knapper werdenden Ressourcen geschont. Wer Secondhand kauft, schont somit nicht nur sein Haushaltsbudget, sondern leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz.
*CO2e = CO2-Äquivalent: Neben CO2 werden bei vielen Prozessen weitere Treibhausgase, wie Methan (CH4) oder Lachgas (N2O), ausgestossen. Ihre Wirkung kann mit einer gleichwertigen Menge CO2 als "Kilogramm CO2-Äquivalente", bzw. "kg CO2e" ausgedrückt werden.