
Nachhaltige Entwicklung bei Schweizer Unternehmen: Klimaschutz wichtigstes Ziel
Der SDG-Pulsmesser (SDG: Sustainable Development Goals) von Sustainserv, an dem sich Schweizer Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen beteiligten, zeigt die Bedeutung der Agenda 2030 klar auf. 70% der teilnehmenden Firmen erachten die SDG als eher relevant, wobei vor allem die Ziele zu Klimaschutz (Nr. 13), Bildung (Nr. 4), Konsum und Produktion (Nr. 12), Energie (Nr. 7) sowie zu Industrie, Innovation und Infrastruktur (Nr. 9) als zentrale Themen für die Schweizer Wirtschaft genannt wurden.

Ziele herunterbrechen auf Unternehmenskontext
Die Gründe, sich mit den SDG zu beschäftigen, sind vielfältig. Schweizer Unternehmen sehen den grössten Nutzen der SDG in folgenden Punkten:
- Ausrichtung des eigenen Engagements
- Priorisierung der Nachhaltigkeitsthemen
- Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit
- Differenzierung am Markt
- Verbesserung der Reputation
Die grösste Herausforderung im Umgang mit den SDG liegt dabei ganz klar beim Herunterbrechen der globalen Zielagenda auf den Unternehmenskontext. Konkrete Schritte sind deshalb bei einer Mehrheit der teilnehmenden Unternehmen noch nicht klar definiert. Im Moment sind viele Unternehmen in einer Findungsphase, welche SDG für sie besonders wichtig sind. «Wir helfen Unternehmen, einen klaren Fokus zu setzen, dort einen wirksamen Beitrag zu leisten, diesen zu messen und darüber zu sprechen», so Stephan Lienin, Managing Partner von Sustainserv.