
Nachhaltigkeitsbericht 2016: Wie Nachhaltigkeit bei der ZKB gelebt wird
Seit bald 20 Jahren berichtet die Zürcher Kantonalbank über ihr Nachhaltigkeits-Engagement. Der anfängliche Fokus auf ökologische Aspekte dehnte sich im Laufe der Zeit auf weitere Facetten der Nachhaltigkeit aus. Heute berücksichtigt die ZKB die drei Dimensionen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft in all ihren Aktivitäten. Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht informiert über Fortschritte, Neues und Bewährtes zum Engagement der ZKB.
Die Zürcher Kantonalbank verbessert ihre Nachhaltigkeitsleistung primär bei ihren Bankdienstleistungen. Im Berichtsjahr revidierte sie ihre Nachhaltigkeitspolitik, die Grundlage für ihr Handeln und damit auch die Ausgestaltung ihres Produktangebots. Sie berücksichtigt ESG-Kriterien (Umwelt, Gesellschaft und gute Unternehmensführung) neu im fundamentalen Anlageprozess, das heisst bei allen aktiven Anlagen. Mit dem überarbeiteten ZKB Umweltdarlehen fördert die Bank nachhaltige Um- und Neubauten noch stärker. Der Erfolg der Pionierleistung als erste Bank Fairtrade-Goldbarren anzubieten, spornte die Zürcher Kantonalbank im Berichtsjahr zu einer Ausweitung dieses Angebots an.
Zudem zeigt der Bericht auf, wie die Bank das Thema Nachhaltigkeit im Umgang mit den eigenen Mitarbeitenden lebt und wie sie den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen im eigenen Betrieb fördert.
(Quelle Titelbild: ZKB)