Schweizer Jugendherbergen erhalten den Sonderpreis des Umweltpreises der Schweiz
Zusammen mit der Schweizerischen Stiftung für Sozialtourismus (SSST), die für Bau und Unterhalt der Jugendherbergen in der Schweiz verantwortlich ist, wurden die Schweizer Jugendherbergen (SJH) mit dem Sonderpreis des Umweltpreises der Schweiz ausgezeichnet. Der Preis honoriert den langjährigen Einsatz der SJH und ihre Leistungen zu Gunsten des Umwelt- und Klimaschutzes. Die Jury bezeichnet die SJH und die SSST als Pioniere im nachhaltigen Tourismus, welche dem Schweizer Tourismus in Sachen Energieeffizienz sowie Umwelt- und Klimaschutz die Richtung vorgeben.
Der Grundpfeiler für die breit angelegte Nachhaltigkeitsstrategie der SJH sind die drei gleichberechtigten Standbeine soziale Verantwortung, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit. Ziel und Zweck der Jugendherbergen ist der Sozialtourismus: die Preise sind so gestaltet, dass die Dienstleistungen erschwinglich bleiben und dennoch gute Qualität und faire Löhne gewährleistet werden können. Seit 2008 verfolgen die SJH zudem den konsequenten Ausbau der Infrastruktur und des Angebotes an Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung. Die Nachhaltigkeitsstrategie umfasst weiter ein umfassendes Umweltmanagement, welches die Ökologie beim Bau genauso berücksichtigt wie im Betrieb. Ökonomisch bewegen sich die SJH auf einer Gradwanderung zwischen dem Erreichen der sozialen Ziele als Non-Profit-Organisation und einer überlebensnotwendigen Rentabilität.
Mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie wollen die Schweizer Jugendherbergen für die Schweizer Tourismusbranche eine Vorbildwirkung haben und andere dazu motivieren, diesen Weg ebenfalls zu wählen. Die SJH führen schweizweit 46 Betriebe und erzielen zusammen mit 6 Franchisebetrieben pro Jahr fast 960‘000 Logiernächte.