
Schweizer Solarpreis 2017 mit fünf Weltrekorden
Unter den Gewinnern 2017 sind fünf Welt-SolarRekorde:
- Das PEB-Einfamilienhaus Keller in Gerzensee/BE mit der weltweit höchsten Eigenenergieversorgung von 687%.
- Die weltweit grösste mit CO2-freiem PEB-Solarstrom betriebene E-Mobilitätsflotte von CKW & Galliker Transport in Altishofen/LU.
- Die stärkste und eleganteste solare Powerfassade F. Hoffmann-La Roche in Kaiseraugst/AG.
- Das weltweit grösste PEB-Fussballstadion in Schaffhausen/SH.
- Die weltweit grösste, stadionintegrierte PV-Anlage auf einer Fussball- und Hockey-Arena in Biel/BE.
Projekte von öbu-Mitgliedern
Weiter wurden diverse Projekte von oder mit Beteiligung durch öbu-Mitglieder ausgezeichnet:
SBB: Der Vorplatz des Servicegebäudes der SBB Cargo in Muttenz/BL wurde 2016 mit einem Dach und einer Fassade aus integrierten PV-Modulen ergänzt. Die Anlage erzeugt jährlich rund 86’900 kWh und deckt damit 17% des Gesamtenergiebedarfs des Gebäudes. An der Bahnstrecke von Basel nach Zürich sticht die gegen die Geleise gerichtete PV-Anlage allen Passagieren als leuchtendes Beispiel sorgfältiger Solararchitektur ins Auge.
EcoRenova AG/Viridén + Partner AG: Das Projektteam EcoRenova AG und die Architekten Viridén + Partner AG initiierten eine aktive Glasfassade, die sich gut in den städtischen Kontext einfügt. Trotz einer Vergrösserung der Bezugsfläche gelang es, den Energiebedarf durch die Sanierung um 72% zu senken. Mit der Produktion von 95’000 kWh/a Strom und Wärme erreicht das Mehrfamilienhaus für 28 Familien eine Eigenenergieversorgung von 98%.
F. Hoffmann-La Roche/Solvatec AG: Die zurzeit mit 404 kWp weltweit leistungsstärkste Photovoltaik-Fassadenanlage des Parkhauses der F. Hoffmann-La Roche in Kaiseraugst/AG überzeugt die Anlage ästhetisch mit einer sorgfältig integrierten Fassade. Bei einem Gesamtenergiebedarf von knapp 10’000 kWh/a generiert dieses an der Einfahrt nach Basel gelegene Parkhaus dank PV-Fassade und -Dach einen Stromüberschuss von 529’100 kWh/a.