Sika: Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie auf gutem Weg
Das Unternehmen erzielte 2014 für seine Aktionäre einen Mehrwert mit einem Betriebsgewinn (EBIT) in Höhe von 11.4% des Nettoerlöses. Sika steigerte auch den Nutzen für Kunden, Mitarbeitende und die Öffentlichkeit. Mit Hilfe eines neuen Verfahrens zur Evaluation der Nachhaltigkeit lassen sich nun sämtliche Nachhaltigkeitsaspekte neuer Produktentwicklungen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg aufzeigen. Von 2015 an wird dieses Verfahren in den weltweiten Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Sika als Standard eingeführt.
Weltweit haben die grossen Sika Organisationen lokale Pläne zur Förderung der Produktnachhaltigkeit entwickelt. Diese sind im Rahmen der globalen Strategie auf die lokale Nachfrage abgestimmt. Alle geplanten Schlüsselprojekte wurden im vergangenen Jahr erfolgreich umgesetzt und weitere Projekte werden in diesem Jahr folgen. Sika intensivierte darüber hinaus im vergangenen Jahr das gesellschaftliche und soziale Engagement und unterstützte 67 Projekte - knapp ein Drittel mehr als im Vorjahr.
Ferner ist es Sika gelungen, den Energie- und Wasserverbrauch pro Tonne verkaufter Produkte um 12% bzw. 10% zu senken. Diese Ergebnisse liegen weit über der Zielvorgabe von 3%. Wert wird auch auf die Gesundheit und Sicherheit aller Mitarbeitenden gelegt. Die Zahl der Arbeitsunfälle, die zu einem Ausfall von mehr als einem Tag führten, ist gegenüber dem Vorjahr um 8% gesunken. Sika wird die Sicherheit auch weiterhin kontinuierlich verbessern: Alle Werke führen regelmässig Sicherheitstage zur Unfallprävention durch und investieren in technische Sicherheitsmassnahmen.