Swiss Corporate Sustainability Survey 2012 - Nachhaltigkeit in Schweizer Unternehmen
Die ZHAW publizierte im Herbst 2012 erstmals den Swiss Corporate Sustainability Survey 2012. Ziel der Studie war es, einen für die Schweiz charakteristischen Überblick über den Status quo zum Umgang von Unternehmen mit den Themen der Nachhaltigkeit zu bekommen. Dabei ging es um die Fragen, welche Themen wie aktiv bearbeitet werden, wie systematisch Unternehmen dabei vorgehen und welche Trends sie sehen.Nachhaltigkeit umfasst grundsätzlich drei Themengruppen – wirtschaftliche, ökologische und soziale Themen. Trotzdem verbinden Schweizer Unternehmen den Begriff Nachhaltigkeit mehrheitlich nur mit ökologischen Themen. Soziale und wirtschaftliche Aspekte stehen weniger im Vordergrund. Hingegen sind Assoziationen wie Zukunftsorientierung und Langfristigkeit weit verbreitet.Nachhaltigkeit liegt vorwiegend im Verantwortungsbereich der Geschäftsleitung. Hauptgrund für ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten sind Vertrauensgewinn und Kundenbindung sowie eine Verbesserung der Unternehmensreputation. Entgegen dieser starken Kundenorientierung stehen die Mitarbeiter als relevante Anspruchsgruppen an erster Stelle, gefolgt von den Lieferanten.