
Swisscanto Invest bewertet Nachhaltigkeit von Schweizer Finanzdienstleistern
Zusammen mit «oikos – students for sustainable economics and management» hat Swisscanto Invest im September 2017 ihre Nachhaltigkeitsbewertung veröffentlicht. Die Marke für Anlage- und Vorsorgelösungen der Zürcher Kantonalbank und die St. Galler Hochschulinitiative analysierten insgesamt 48 kleine bis mittelgrosse Schweizer Finanzdienstleister.
Für die Bewertung wurden jeweils verschiedene Faktoren aus den Bereichen «Environment», «Social» und «Governance» analysiert. Zu dieser sogenannten ESG-Bewertung wurde noch der Bereich «Product» hinzugefügt, um die jeweils angebotenen Produkte und Dienstleistungen bezüglich ihrer Nachhaltigkeit separat beurteilen zu können. Die Bewertung erfolgte aufgrund der Berichterstattung der Finanzdienstleister. Kleinere Banken, welche auf eine ausführliche Berichterstattung aus Ressourcengründen verzichteten, hätten dementsprechend schlechter abgeschnitten, weshalb Swisscanto explizit auf die Grenzen der Vergleichbarkeit dieser Bewertung hinwies.
öbu-Mitglieder belegen vordere Ränge
Die 48 Finanzdienstleister, davon 23 Kantonalbanken, erreichten in der Analyse zwischen 4 und 83 von 100 möglichen Punkten. Mit einem Mittelwert von 42 Punkten, fällt das absolute Gesamtrating leicht unterdurchschnittlich aus.
Mit 83 von 100 möglichen Punkten und dem ersten Platz in den Bereichen «Social», «Governance» und «Product» erhält das öbu-Mitglied Vontobel mit Abstand die beste Bewertung. Auf dem zweiten Platz im Gesamtrating mit 73 von 100 Punkten landet die Berner Kantonalbank AG, die im Bereich «Environment» die volle Punktzahl erhielt. Der dritte Platz wird von der Basellandschaftlichen Kantonalbank sowie der Graubündner Kantonalbank mit jeweils 69 von 100 Punkten belegt.
Weitere öbu-Mitglieder, die überdurchschnittlich abschnitten, d. h. über 42 Punkte erhielten, sind die Bank Cler, die Basler Kantonalbank, die Raiffeisen-Gruppe, die Aargauische Kantonalbank, die Thurgauer Kantonalbank, die J. Safran Sarasin Holding Ltd. und die VP Bank.