Element 2

Finca armadillo 36

Vier öbu-Mitglieder Anwärter auf den Swiss Ethics Award 2020

- Das SWISS EXCELLENCE FORUM verleiht kommendes Jahr bereits zum neunten Mal den Swiss Ethics Award. Diesmal sind zugleich vier öbu-Mitglieder für Projekte, die sich für eine nachhaltige Unternehmensführung einsetzen, nominiert.

Das SWISS EXCELLENCE FORUM beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt mit Business Ethics. Sie sind der Überzeugung, dass ethisches Verhalten in der Wirtschaft eine Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg ist. 

Bereits zum neunten Mal verleiht deshalb das SWISS EXCELLENCE FORUM den Swiss Ethics Award. Der Award anerkennt ethische Leistungen in der Wirtschaft und Leistungen von Unternehmen und Organisationen, die sich für eine nachhaltige Unternehmensführung engagieren und Verantwortung übernehmen.

Für den diesjährigen Swiss Ethics Award 2020 sind nebst vatorex noch vier öbu-Mitglieder nominiert. Warum die Unternehmen Anwärter auf den Award sind, wird im Folgenden kurz erläutert:

  • Alternative Bank Schweiz (ABS): Seit der Gründung verpflichtet sich die ABS dem Klimaschutz und möchte das Bewusstsein der Gesellschaft für die Verantwortung der Banken schärfen sowie Alternativen aufzeigen und damit den Wandel aktiv mitgestalten. Nominiert ist ihr Projekt “Klima-Aktive ABS”, welches aufzeigen soll, wie aktiver Klimaschutz im Bankgeschäft funktioniert. Damit leistet es einen Beitrag zu einem klimafreundlicheren Schweizer Bankensektor. 
  • Arbofino AG: Arbofino AG ermöglicht langfristige Impact Investments in kommerzielle Teakplantagen und verpflichtet sich dabei nicht nur zu einer nachhaltigen Plantagenbewirtschaftung sondern zusätzlich zum Schutz von Sekundärwald und zur Umsetzung von Naturwaldaufforstungsprojekten. Damit will Arbofino die lokale Biodiversität erhalten und fördern. Verdrängte Tiere und Pflanzen sollen wieder von artgerechtem Lebensraum profitieren. Mit einem systematischen Biodiversitätsmonitoring wird die Entwicklung über einen langen Zeitraum festgehalten.
  • Reckhaus AG: Vorerst auf die Herstellung von Insektenbekämpfungsmitteln spezialisiert, hat Reckhaus mit dem Gütesiegel Insect Respect einen Marktwandel initiiert und sich zu einem Anbieter ökologischer Dienstleistungen etabliert. Ziel ist es, den Einsatz von Insektenbekämpfungsprodukten zu minimieren und anfallende Insektenverluste durch Anlangen neuer Flächen für Insekten auszugleichen. Damit möchte Reckhaus das Bewusstsein für den Wert von Insekten fördern und weitere Unternehmen zum Überdenken ihrer Geschäftsmodelle inspirieren. 
  • Forma Futura Invest AG: Das Unternehmen ist eine unabhängige Vermögensverwaltung, die bei Investitionsentscheidungen nicht nur monetäre Kriterien, sondern auch hohe ethische Ansprüche berücksichtigen. Angelegte Kundengelder steigern damit die nachhaltige Lebensqualität und erzielen gleichzeitig marktgerechte Rendite. Des Weiteren findet ein Dialog mit den Firmen, in welche investiert wird, statt, bei welchem Fragen bezüglich der Nachhaltigkeit stets im Zentrum stehen. 

Verliehen wird der Award an der Ethical Leadership Tagung vom Donnerstag, 30. April 2020. Die Jury setzt sich dabei aus Wirtschaftsethikern sowie Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Theologie zusammen. Bewertet werden die nominierten Projekte nach drei Kriterien:

  1. Ethische Qualität
  2. Gesellschaftliche Bedeutung, Problemlösungskapazität und Kohärenz
  3. Innovationskraft

(Quelle Text: SWISS EXCELLENCE FORUM)
(Quelle Titelbild: Arbofino AG)