
Wettbewerb für Interio-Traumtisch: Wer schafft das Circular Design?
Die zum Migros Konzern gehörende Interio AG mit Sitz in Dietikon lanciert einen jährlichen Design-Wettbewerb. Kreative Köpfe können ab sofort und bis zum 3. September 2017 ihre Entwürfe auf die für den Wettbewerb kreierte Website hochladen. Gesucht sind authentisches Handwerk, spannende Materialien und Entwürfe, die sich durch Eigenständigkeit auszeichnen. Im Anschluss wählt eine Fachjury die zwölf besten Designs aus und veröffentlicht sie auf der Website. Bis Anfang November 2017 stimmen das Publikum und die Jury online über ihren Lieblingstisch ab. Der Gewinner-Tisch wird im Optimalfall sogar produziert und im Interio verkauft.
öbu fordert: Reicht kreislauffähige Entwürfe ein!
In der Jury sitzt neben Designer Werner Aisslinger und Stilexperte Jeroen van Rooijen u.a. auch öbu-Vorstandsmitglied und Leiterin Direktion Nachhaltigkeit&Issue Management beim Migros-Genossenschafts-Bund, Cornelia Diethelm. Bei der Evaluation spielt die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. öbu publiziert die Ausschreibung über ihre Kanäle und möchte dadurch auch Verbandsmitglieder aus dem Bereich Mobiliar&Design einladen, am Wettbewerb teilzunehmen. Aus Sicht von öbu müsste der Tisch aber nicht nur nachhaltig produzierbar, sondern auch kreislauffähig sein. Dass Circular Design auch bei der Inneneinrichtung machbar ist, zeigen öbu-Mitglieder wie etwa IKEA, Girsberger AG und Pfister Vorhang Service AG mit entsprechenden Angeboten.