
ZHAW für umweltschonende Beton-Platten aus Carbon ausgezeichnet
Die Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe (AVK) zeichnet jedes Jahr besondere Innovationen im Bereich Faserverstärkte Kunststoffe (FVK)/Composites aus. In der Kategorie „Innovative Produkte und Anwendungen“ wurde dieses Jahr auch das Projekt „Carbon Prestressed Concret“ (CPC) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und der Silidur AG prämiert.
Die dünnen CPC-Platten aus mit Carbon armiertem Beton sind vergleichsweise leicht, jedoch äusserst stabil: Carbon ist zehnmal tragfähiger (und fünfmal leichter) als der derzeit genutzt Stahl. Sie sind nicht nur rostfrei und industriell herstellbar, sondern belasten bei ihrer Herstellung die Umwelt um bis zu 75% weniger als Stahlbeton. Des Weiteren sind die CPC-Platten trotz hoher Kosten für Carbon so wirtschaftlich wie Stahlbeton, da für sie 90% weniger Carbon verbraucht wird als bei herkömmlichen Carbon-Betonplatten.
Nun wird in Deutschland eine Zulassung angestrebt. Die Produktion soll in nächster Zeit wesentlich erhöht werden. Dazu werden Partner gesucht.
Foto: ZHAW