
ZKB KMU Preis 2019: Nachhaltig, innovativ und erfolgreich
Der ZKB KMU Preis wird jedes Jahr von der Zürcher Kantonalbank an kleine und mittelgrosse Unternehmen vergeben, die beweisen wie innovative und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen am Markt erfolgreich sein können. Von den rund 50 Bewerbungen hatten es dieses Jahr zehn Firmen ins Finale des mit insgesamt CHF 150‘000 CHF dotierten Preises geschafft; fünf davon wurden ausgezeichnet. Der Preis wurde am 31. Januar in der Umwelt Arena in Spreitenbach vor 650 Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vergeben.
Von Türen und Reinigungsmitteln
Die Jury – zu der neben Ruth Blumer Lahner noch Vertreter der ZKB, von namhaften KMU sowie vom Center for Corporate Responsibility and Sustainability gehörten – prämierten dieses Jahr die Türenfabrik Brunegg AG mit dem ersten Platz. Die Türenfabrik «hat sich dank Forschung und Innovation erfolgreich zum Hersteller kompletter Türsysteme weiterentwickelt. Auch setzt sie Industriestandards mit der Deklaration von Umweltfaktoren für all ihre Produkte», wird Bruno Dobler, Vizepräsident Bankrat der Zürcher Kantonalbank und Präsident der Jury, in der Medienmitteilung zitiert. Platz zwei und drei gingen an Diebold & Zgraggen Gartenbau AG und das Technologie-Unternehmen Wyon AG. Letzteres ist weltweit führend in der Technologie von Klein- und Kleinstgrössen von aufladbaren Lithium-Ionen-Batterien.
Für ihre umweltschonenden Reinigungssysteme und rezyklierbaren Reinigungsmittel für die Druckindustrie erhielt das Zürcher Unternehmen Nanovis GmbH den Sonderpreis für vorbildliche Kleinunternehmen. Der Sonderpreis für aussergewöhnliche Leistungen ging an die im Digital Marketing tätige Webrepublic AG.