Element 2

Zkb gold

Zürcher Kantonalbank lanciert Fairtrade-Goldbarren in weihnachtlichem Glanz

Themenfeld «Nachhaltige Wertschöpfungsketten & Beschaffung: Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette übernehmen»
- Als erste Schweizer Bank lancierte die Zürcher Kantonalbank 2015 Fairtrade-Goldbarren von ein bis zehn Gramm. Aufgrund des Erfolgs bei den kleinen Goldbarren wird das Angebot mit einer speziellen Weihnachtsauflage ergänzt.

Dieses Weihnachtsgeschenk bietet die Möglichkeit, den Schutz von Mensch und Umwelt im kleingewerblichen Bergbau zu fördern. Die internationalen Fairtrade-Standards beinhalten soziale, ökonomische und ökologische Anforderungen, die dazu beitragen, dass die Minenarbeiter, ihre Familien und Gemeinden ihre Situation aus eigener Kraft nachhaltig verbessern können. Das Fairtrade-Gütesiegel stellt sicher, dass die Minen einen Mindestpreis sowie eine Fairtrade-Prämie von 2‘000 USD pro Kilogramm Gold erhalten. Diese zusätzlichen Einnahmen werden nach demokratischen Kriterien in Gemeinschaftsprojekte wie Schulen und Gesundheitszentren sowie in die Verbesserung betrieblicher Abläufe investiert.

Weiter muss die Mine legal sein, wodurch die Arbeitsrechte der Mineure geschützt werden. Die Fairtrade-Zertifizierung schreibt ausserdem Massnahmen wie Schutzbestimmungen und Sicherheitstrainings sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt vor. Die nationalen Umweltgesetze sind zu befolgen und der Einsatz von Chemikalien zur Goldgewinnung unterliegt klaren Richtlinien.

Fairtrade-Gold ist physisch bis zur Mine rückverfolgbar: Mittels dem Fairtrade-Code auf dem Zertifikat kann abgefragt werden, aus welcher Mine das Gold stammt. Fairtrade-Gold verleiht doppelten Glanz - dem Goldbarren und den Menschen dahinter. Die Mini-Goldbarren sind in allen Zweigstellen der Zürcher Kantonalbank erhältlich.