Element 2

Bsci

Business Social Compliance Initiative: Kontrolle über die Lieferkette

Themenfeld «Nachhaltige Wertschöpfungsketten & Beschaffung: Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette übernehmen»
Die Business Social Compliance Initiative ist eine Unternehmens-Initiative zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten.

Die Business Social Compliance Initiative (BSCI) umfasst weltweit 1600 Firmen, bildet ein Einkaufsvolumen von über 700 Milliarden Euro ab und erreicht weit über 3 Millionen Mitarbeitende in Zulieferbetrieben. In der Schweiz nehmen über 70 Firmen teil. Unternehmen, die sich der Initiative anschliessen, setzen sich ein für nachhaltiges Lieferkettenmanagement, für die Beteiligung und den Schutz der Arbeitnehmer, einen intakten Beschwerdemechanismus, und sie verpflichten sich zur Einhaltung des Code of Conduct.

Code of Conduct
Der BSCI Code of Conduct basiert auf den Konventionen der International Labour Organization (ILO), den universellen Menschenrechts-Deklarationen der Vereinten Nationen, der UN-Kinderrechts-Deklaration sowie auf der Konvention zur Beseitigung jeglicher Form von Diskriminierung der Frau (CEDWA), dem UN Global Compact und den OECD-Richtlinien. Die Mitglieder von BSCI richten sich nach den folgenden Grundsätzen:

  • Das Recht der Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen
  • Keine Diskriminierung
  • Angemessene Vergütung
  • Zumutbare Arbeitszeiten
  • Arbeitsschutz
  • Keine Kinderarbeit
  • Besonderer Schutz für jugendliche Arbeitnehmer
  • Keine prekäre Beschäftigung
  • Keine Zwangsarbeit
  • Umweltschutz
  • Ethisches Wirtschaften

Auch die Lieferanten der BSCI-Teilnehmer verpflichten sich wiederum zur Einhaltung des BSCI-Code of Conduct und werden entsprechend auditiert. Zudem werden die Betriebe mit Ausbildungen in der Weiterentwicklung unterstützt. Mit dem BSCI-Verhaltenskodex können Unternehmen ihr Geschäft langfristig festigen und damit die Risiken senken – auch für Geschäftspartner und Investoren, Darlehensgeber oder Versicherer.

Quelle: https://ch.amfori.org