Element 2

Flumroc neuerartikel

Flumroc AG - Plusenergiehaus als Firmenhauptsitz

Die Flumroc AG stellt in Flums (SG) aus Schweizer Gestein Steinwollprodukte für Wärmedämmung, Schall- und Brandschutz her. Der Hauptsitz in Flums ist seit dem Umbau zum Plusenergiegebäude ein Schweizer Vorzeigeobjekt für nachhaltiges Bauen.

Die Flumroc AG erneuerte ihr Bürogebäude aus den 80er-Jahren zum Plusenergiegebäude; zertifiziert nach Minergie-P-Eco. Durch die Gesamterneuerung wurden drei wichtige Kriterien des nachhaltigen Bauens erfüllt: Der Einsatz an grauer Energie für die Baumassnahmen war gering, weil die Primärstruktur des Gebäudes erhalten blieb. Zweitens qualifizierte sich das Objekt im regulären Bürobetrieb als Plusenergiehaus. Und drittens machte die Erneuerung das Bürohaus zukunftsfähig, also für Jahrzehnte nutzbar.

Das Konzept funktioniert

Zu einer nachhaltigen Bauweise gehört eine gute Dämmung der Gebäudehülle sowie eine umweltfreundliche Energieerzeugung.

  • Dämmung: Am Bürohaus in Grösse und Form des Flumroc-Hauptsitzes mit Restaurant war nicht so viel Platz für Solarzellen verfügbar, um mit dem erzeugten Strom den Bedarf eines nur minimal gedämmten Gebäudes zu decken. Ein Haus gut zu dämmen, macht nicht nur dann Sinn, wenn eine Dämmstoff-Fabrik daneben steht, sondern in allen Projekten, in denen zwischen Verlustminderung und Energieerzeugung eine wirtschaftliche Balance erreicht werden muss.
  • Photovoltaik: Der aus der Dämmung resultierende geringe Energiebedarf wird mit etwa 600 Solarzellen auf dem Dach und an der Fassade gedeckt. Bei mehrgeschossigen Bauten ist die Dachfläche in der Regel zu klein, um den Energiebedarf mit solaren Gewinnflächen zu decken. So entfallen auch im Flumser Bürohaus nur 61 Prozent des Stromertrages auf die PV-Module auf dem Dach, weshalb die Fassaden in die Stromerzeugung einbezogen wurden. Statt dass die PV-Module additiv auf eine Wand aufgedoppelt sind, sind die Module Teil der Architektur. 

Schon die Planungswerte liessen ein Plus in der Energierechnung vermuten. Jetzt sind die Fakten verfügbar: Das Bürogebäude mit 40 Arbeitsplätzen erzeugt mehr Energie als es verbraucht. In den Jahren 2015 und 2016 konnte je ein Überschuss von 15 Prozent erreicht werden.

Quelle: www.flumroc.ch