
Frauennetzwerke der Schweiz
Mit der Gleichstellung der Frau haben Frauennetzwerke an Bedeutung gewonnen.
Im Berufsleben hat das bewusste Netzwerken einen zentralen Stellenwert. Durch Business-Kontakte entstehen wichtige Synergien, die hilfreich für die eigene Karriere sein können. In der Schweiz gibt es heute viele Netzwerke, die sich spezifisch an Frauen richten. Hier einige Beispiele von Frauennetzwerken:
- Business & Professional Women ist der Verein berufstätiger Frauen.
- alliancef ist der Bund Schweizer Frauenorganisationen. Er leistet einen Beitrag für die Chancengleichheit, die Vereinbarkeit von Familien und Beruf und für neue zukünftige Lebensmodelle für Frau und Mann.
- Frauenzentrale ist für die Verwirklichung der Gleichstellung von Frau und Mann in Arbeitswelt, Gesellschaft und Politik.
- SWONET ist die Plattform für Frauen-Organisationen im Internet.
- Fraueninfo.ch verfolgt seit seiner Gründung das Ziel, Frauen zur eigenen Meinungsbildung anzuregen.
- Frauenunternehmen bietet allen Frauen mit neu gegründeten und etablierten Unternehmen eine Plattform für Geschäftskontakte, fachlichen Austausch und Weiterbildung.
- VCHU ist ein Verband Schweizer Unternehmerinnen.
- femdat.ch ist die grösste Schweizer Expertinnen-Datenbank und ermöglicht die Kommunikation zwischen Expertinnen und Arbeitgeber jeglicher Fachrichtungen. Über das Mentoringprogramm wird Unterstützung aller Art von Frauen für Frauen angeboten.
- Fachfrauen für Umwelt (FFU) ist das Netzwerk für Frauen in Umweltberufen.
- Medicalwomen.ch fördern und unterstützen Ärztinnen bei ihrer Berufsausübung.
- SVIN ist die Schweizerische Vereinigung der Ingenieurinnen.
Fast jede Berufsgruppe, Interessengruppe und Region hat ihre Frauenverbände und Netzwerke. Viele sind in den obenstehenden Netzwerken verlinkt. Eine ausführliche Aufstellung findet sich unter: verbaende.ch.