
OHSAS 1800: Zertifizierung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
OHSAS 18001 (Occupational Health and Safety Assessment Series) wurde entwickelt, weil Unternehmen immer weniger nur Produktionsstätte von Produkten und Dienstleistungen sind, sondern zusätzlich auch den Bedürfnissen ihrer ArbeitnehmerInnen, KundInnen und GeschäftspartnerInnen gerecht werden müssen. Der verantwortungsvolle Umgang mit Risiken am Arbeitsplatz ist eine dieser zusätzlichen Herausforderungen.
Die OHSAS 18001 ist ein internationaler Standard für das Arbeitssicherheitsmanagement und hilft Unternehmen bei der Identifikation und Kontrolle aller relevanten Risiken am Arbeitsplatz. Mit der Anwendung des Standards ergeben sich verschiedene Vorteile:
- Reduktion von Unfällen und somit weniger Produktionsausfälle
- klare Zielsetzungen als Hilfe bei der Kontrolle
- Imageaufbesserung durch Engagement für Mitarbeiterschutz
- Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben
- gesteigerte Attraktivität für zukünftige Arbeitnehmende
Jedes Unternehmen kann sich nach OHSAS 18001 zertifizieren lassen – unabhängig von Grösse und Branche. Das Zertifikat muss alle drei Jahre erneuert werden und ist mit den Standards ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001 (Umweltmanagement) kombinierbar.
Für Unternehmen ist die Anwendung des Standards mit einer Effizienzsteigerung und somit ökonomischem Nutzen verbunden.