Klima & Biodiversität: Grundlage für eine funktionierende Wirtschaft
Für Unternehmen ist dieses Themenfeld von entscheidender Bedeutung, da Klimakrise und Biodiversitätsverlust nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Risiken mit sich bringen. Unternehmen, die jetzt Massnahmen ergreifen, profitieren von einer gesteigerten Widerstandsfähigkeit ihrer Lieferketten, geringeren Kosten für Klimawandelanpassungen und einer stärkeren Positionierung am Markt. Zudem fordern nicht nur die Regulierungsbehörden, sondern auch Kund:innen und Investor:innen zunehmend Transparenz in Bezug auf Umweltauswirkungen und verlangen konkrete Beiträge zum Schutz von Klima und Biodiversität.
Neben der Umsetzung einer Klimastrategie und der Festlegung von Klimazielen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen wird auch die Verringerung des Biodiversitätsfussabdrucks und die Förderung der Artenvielfalt für Unternehmen in der Schweiz zunehmend zu einem zentralen Thema. Eine prosperierende Wirtschaft ist auf stabile und funktionsfähige Ökosysteme angewiesen, insofern bilden diese beiden Themen die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg.
Unternehmen, die sich in diesem Themenfeld engagieren, nehmen nicht nur ihre Verantwortung wahr und generieren einen positiven Impact , sondern erzielen auch konkrete Wettbewerbsvorteile. Von der Festlegung von Klimazielen, wie z.B. mithilfe von Science Based Targets, über die Integration naturbasierter Lösungen bis hin zur Entwicklung von Geschäftsmodellen mit positiver Wirkung auf Klima und Biodiversitätsentwicklung – Unternehmen können Innovationen vorantreiben, die nicht nur der Umwelt, sondern auch ihrem Geschäftserfolg zugute kommen. Unternehmen, die ihren Einfluss auf Klima und Biodiversität verstehen und sich damit auseinandersetzen, werden aktiver Teil der Lösung und schaffen nachhaltige Werte.
öbu unterstützt verschiedene Schweizer Programme und Projekte, um den Schutz von Klima und Biodiversität im Unternehmenskontext zu fördern:
öbu bekennt sich zum Netto Null-Ziel des Bundes und engagiert sich für die Initiative Science Based Targets (SBTi). Die SBTi unterstützt die Privatwirtschaft mittels wissenschaftlich fundierter Emissionsreduktionszielen, ambitionierte Klimaschutzmassnahmen zu ergreifen.
SwissBiz4Nature ist eine kollaborative Plattform für Schweizer Unternehmen, die sich gemeinsam für den Schutz der Natur einsetzen wollen. Dies auch, um Unternehmen aufzuzeigen, wie sie ihre betrieblichen Risiken verringern und neue Produkte und Dienstleistungen in diesem Bereich entwickeln können.
Weitere Informationen:
- Forschungsprojekt BioPrint
- Arbeitsgruppe Biodiversitätsmanagement