
Sustainable Procurement Webinar: Kreislaufwirtschaft - Beschaffung gezielt steuern und Geschäftspotenziale nutzen
Wo: Online
Die Kreislaufwirtschaft spielt eine zentrale Rolle für eine nachhaltige Beschaffung und für das Gelingen des Wandels zu einer ressourcenschonenden Wirtschaft. Sie ermöglicht Unternehmen Effizienzgewinne, Innovationspotenziale, resilientere Lieferketten sowie Wettbewerbsvorteile durch nachhaltige Produkte und Geschäftsmodelle. Bislang werden diese Chancen von vielen Schweizer Unternehmen aber noch nicht ausreichend genutzt. Das Webinar setzt hier an und zeigt anhand verschiedener Beispiele die Potenziale einer kreislauforientierten Beschaffung und eines kreislauffähigen Angebots auf.
Zeitgemässe Beschaffungspraxis und Erfolgsbeispiele
In diesem Webinar werden zwei Perspektiven der Kreislaufwirtschaft vorgestellt. Antonia Stalder von Prozirkula legt den Fokus auf das Potenzial der kreislauffähigen Beschaffung und zeigt auf, wie man damit auch der Netto-Null-Zielsetzung einen Schritt näher kommt. Tom Koch von Rytec Circular wiederum widmet sich Erfolgsbeispielen aus der Praxis von Anbietenden aus unterschiedlichen Branchen, die ihr Produktdesign und ihr Geschäftsmodell auf die Kreislaufwirtschaft ausgerichtet haben und damit auch neue Chancen für Beschaffende eröffnen.
Key Takeways
Vorteile der kreislauffähigen Beschaffung: Erfahren Sie, welche Potenziale durch eine kreislaufwirtschaftliche Ausrichtung der Beschaffung und des Angebots aktiviert werden können
Übersetzung der Anforderungen in konkrete Beschaffungsgeschäfte: Illustrationen von Beschaffungen unterschiedlicher Produktgruppen zeigen, wie Anforderungen konkret in die Beschaffung übersetzt werden können
Empfehlungen und Massnahmen: Sie erhalten eine Liste an “quick wins” und lernen gleichzeitig zu priorisierende Top-Massnahmen sowie verfügbare Hilfsmittel und Expertise kennen
Erfolgsbeispiele: Sie erfahren, was es für Erfolgsbeispiele an Anbietenden gibt, die sich auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtet haben
Für wen ist die Teilnahme geeignet?
Interessierte Personen aus mittelständischen Unternehmen und dem öffentlichen Sektor in den Bereichen Nachhaltigkeit, Beschaffung, Lieferketten und C-Level.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Über die Beitragenden
Antonia Stalder ist Geschäftsleiterin der Prozirkula GmbH. Prozirkula unterstützt die öffentliche Hand dabei, mittels Nachfrage die Entwicklung kreislauffähiger Lösungen zu stimulieren. Vor ihrer Tätigkeit für Prozirkula arbeitete Antonia acht Jahre bei der Schweizerischen Post. Als Projektleiterin Corporate Responsibility begleitete sie unter anderem die Einkaufsorganisation bei der systematischen Ausrichtung des Beschaffungswesens auf Nachhaltigkeit und unterstützte den Aufbau der Business Einheit Kreislaufwirtschaft.

Tom Koch ist Bereichsleiter für Kreislaufwirtschaft bei Rytec Circular. Seit über 10 Jahren begleitet er Unternehmen und die öffentliche Hand bei der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Deutschland und der Schweiz. Sein Ziel ist es, Akteure dabei zu unterstützen, das volle Potenzial einer Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft auszuschöpfen.
